top of page
KI-Fortbildungen für alle Schulformen – aus der Praxis für die Praxis!
Suche
Alle Beiträge


KENNZEICHEN DES UNTERRICHTS MIT DIGITALEN MEDIEN
Wie sieht der Unterricht mit digitalen Medien aus? In diesem Beitrag möchte ich wesentliche Kennzeichen des Unterrichts mit digitalen...

Juergen Drewes
23. Mai4 Min. Lesezeit


BILDWELTEN DURCHSCHAUEN – DIE SPRACHE DIGITALER BILDER VERSTEHEN
Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht wird besonders spannend an den Stellen, wo es um mehr als Recherche und Sachwissen geht. Wo...

Juergen Drewes
23. Mai5 Min. Lesezeit


MEMES IM UNTERRICHT
Memes begegnen Schüler:innen auf Schritt und Tritt, z.B. in Social Media. In einer Bild-Text-Kombination können sie komplexe Aussagen...

Juergen Drewes
23. Mai1 Min. Lesezeit


GEDANKEN-ANSTÖSSE FÜR DEN RELIGIONSUNTERRICHT UND DIE KATECHESE
Diese Task-Card enthält fast 100 Impulse zum Nachdenken und zum Gesprächseinstieg über Gott, Religion, Politik, Ethik, Identität, usw....

Juergen Drewes
23. Mai1 Min. Lesezeit


Schillers „Wilhelm Tell“: Textanalyse kombiniert mit Erklärvideo
Die folgende Unterrichtsreihe zu Schillers „Wilhelm Tell“ im Deutschunterricht der Jgst. 9 (Gy) integriert sowohl herkömmliche Methoden...

Juergen Drewes
23. Mai4 Min. Lesezeit
bottom of page